datenschutz
Wir nehmen den Schutz eurer Daten sehr ernst. Wir verpflichten uns, eure Daten, die ihr uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unserer Mobile-App zur Verfügung stellt, zu schützen. Außerdem verpflichten wir uns, eure Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Version 1.0 (13. Juni 2024)
Hier erklären wir euch, wie wir eure Daten erfassen, verwenden und weitergeben, wenn ihr unsere digitalen Angebote nutzt. Dazu gehören auch die Datenschutzbestimmungen, die ihr unbedingt lesen solltet, bevor ihr unsere Dienste verwendet.
Wenn ihr diese Richtlinie gelesen, verstanden und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden seid, müsst ihr die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen.
Wenn du die Dienste weiter nutzen möchtest, stimmst du damit der Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran zu.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst du:
1. Welche Daten erfassen wir?
Hier erfährst du, welche Daten wir erfassen können:
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die du während des Registrierungsprozesses bereitstellst oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Alle Informationen, mit denen man Dich persönlich identifizieren kann oder mit denen man Dich mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte. Das sind also Deine persönlichen Daten. Zu diesen persönlichen Daten gehören zum Beispiel Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr, die wir über unsere Dienste erfassen. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten zusammenbringen, behandeln wir diese solange als personenbezogene Daten, wie sie in Kombination vorliegen sind.
2. Wie sammeln wir Daten?
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Methoden, die wir zur Datensammlung verwenden:
-
Wir erfassen Daten, wenn du unsere digitalen Angebote nutzt. Wenn du also unsere Apps oder Websites besuchst und unsere Dienste nutzt, können wir Daten über deine Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir sammeln Daten, die Sie uns selbst geben, zum Beispiel wenn Sie uns über einen Kommunikationskanal kontaktieren (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können auch Daten aus Drittquellen sammeln, wie hier beschrieben.
Wir sammeln Daten, die Sie uns geben, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.
3. Warum erfassen wir diese Daten?
Wir nutzen Eure Daten für verschiedene Zwecke:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben
-
um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern
-
um auf Feedback, Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten
-
um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren
-
und für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke
Wir nutzen Eure Daten auch, um unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und Betrug zu verhindern.
Außerdem nutzen wir sie, um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen. So können wir auch sicherstellen, dass wir alle geltenden Gesetze, Vorschriften und behördlichen Anordnungen einhalten.
4. An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, damit wir unsere Dienste betreiben können (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).
Wir können Ihre Daten auch offenlegen, wenn wir dazu verpflichtet sind, zum Beispiel, wenn wir rechtswidrige Aktivitäten oder Fehlverhalten untersuchen, aufdecken, verhindern oder dagegen vorgehen müssen.
(i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen;(ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben;
(iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer (i) um zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen, wenn es um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten geht; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben oder anderweitig verwenden können, ohne dass wir dazu eine Erlaubnis haben.
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Ihr unsere Seite besucht oder auf sie zugreift, erlaubt Ihr damit anderen Firmen, Web-Beacons (das sind kleine Grafiken, die Informationen sammeln), Cookies (das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden), Pixel Tags (das sind kleine Grafiken, die Informationen sammeln), Scripts (das ist Software, die Informationen sammelt) und andere Tracking-Technologien einzusetzen, um Euer Nutzerverhalten auf unserer Seite zu analysieren.
Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, automatisch Daten von Euch zu erfassen. Damit wollen wir das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets verbessern, deren Performance optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis gewährleisten. Außerdem nutzen wir sie zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet, könnt Ihr gerne unsere Cookie-Richtlinie lesen.
Wir sind NICHT mit einem Werbedienst verbunden
Wir geben Eure E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter, ohne dass ihr vorher zugestimmt habt.
5. Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten
Bitte beachtet, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.
Personenbezogene Daten
Deine Daten können in den USA, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und in anderen Ländern gespeichert werden, wenn das für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist oder wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist (mehr dazu weiter unten).
6. Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Bitte beachtet, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber euch, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.
7. Wie schützen wir die Daten?
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir euch unsere Dienste anbieten können. Eure Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert eure Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bietet euch sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Wir können leider keine Garantie für den Schutz und die Sicherheit Eurer Daten übernehmen, die ihr unter Umständen hochladet, veröffentlicht oder anderweitig an uns oder andere weitergebt.
Deshalb bitten wir Euch, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Euch nach Eurer Meinung erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Euch außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
8. Wer ist unser Hosting-Anbieter?
Wir hosten unsere Website bei WIX.
WIX STUDIO ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten.
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
Wenn du unsere Website besuchst, analysiert WIX dein Nutzerverhalten, woher die Besucher kommen, wo sie herkommen und wie viele Besucher wir haben. WIX speichert Cookies auf deinem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Weitere Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung von WIX.
https://de.wix.com/about/privacy
Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten basiert laut WIX auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbaren Garantien nach Art. 46 DSGVO. Details dazu findest du hier:
https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Wir verwenden Wix auf Basis von Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website möglichst zuverlässig darzustellen.
Wenn du uns deine Einwilligung gibst, verarbeiten wir deine Daten nur, wenn du einverstanden bist. Das ist in Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und § 25 Absatz 1 TDDG festgelegt. Wenn du uns deine Einwilligung gibst, speichern wir auch Cookies oder greifen auf Informationen auf deinem Gerät zu (z. B. Device-Fingerprinting). Das ist auch in § 25 Absatz 1 TDDG festgelegt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen hat sich nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifizieren lassen. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der EU und den USA, das dafür sorgen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Infos dazu gibt’s vom Anbieter unter folgendem Link:
9. Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Die Dienste sind nicht für Nutzer unter 18 Jahren gedacht. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern. Wenn du noch nicht volljährig bist, solltest du die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Wenn wir erfahren, dass ein:e Minderjährig:e unsere Dienste nutzt, können wir ihr den Zugang zu unseren Diensten verwehren und ihn sperren. Außerdem löschen wir alle Daten, die wir von ihr gespeichert haben.
Wenn Sie glauben, dass ein Minderjähriger uns Daten weitergegeben hat, wenden Sie sich bitte wie unten beschrieben an uns.
10. Welche Rechte hast Du?
Wir verwenden eure personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass, die Verwendung Eurer personenbezogenen Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Euch die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen).
Wir müssen Eure Daten auch nutzen, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Oder wir müssen Eure Daten nutzen, um unsere geschäftlichen Interessen zu unterstützen.
Das tun wir aber nur, wenn wir dabei Eure Datenschutzrechte berücksichtigen und die Nutzung verhältnismäßig ist.
Als EU-Bürger können Ihr Folgendes tun:
-
Ihr könnt verlangen, dass Euch bestätigt wird, ob personenbezogene Daten über Euch verarbeitet werden oder nicht. Außerdem können Ihr Zugriff auf Eure gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern.
-
Ihr könnt verlangen, dass wir Euch eure Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zukommen lassen.
-
Ihr könnt auch verlangen, dass wir Eure Daten berichtigen, löschen oder sperren.
-
Ihr könnt auch der Verarbeitung Eurer Daten widersprechen oder eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachtet, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Ihr allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung habt, wendet Euch sich bitte an uns, wie unten angegeben.
Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Eurem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Wenn Ihr die Dienste nutzt, erklärt Ihr euch damit einverstanden, dass Eure Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden.
Wenn du im EWR wohnst, werden deine Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass dort ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz deiner Daten besteht. Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass wir mit unseren Partnern entsprechende Verträge abschließen, damit sie sich an die Datenschutzrichtlinien halten. So können wir gewährleisten, dass Eure Daten sicher sind und nicht missbraucht, geändert, gelöscht, verloren oder gestohlen werden.
Außerdem müssen unsere Partner sich an die Gesetze halten.
Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz
Wenn du die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzt, dann bist du möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung deiner Daten zu verlangen.
Um dein Recht auf den Zugriff und die Löschung deiner Daten geltend zu machen, lies bitte nachstehend, wie du Kontakt zu uns aufnehmen kannst.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
11. Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum 'Version' oben auf der Seite). Über Änderungen informieren wir Euch, wenn es wesentliche sind. Wenn Ihr nach der Benachrichtigung über die Änderungen auf unserer Website weiter die Dienste nutzt, gilt das als Eure Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie. Ihr erklärt euch damit einverstanden, an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
12. Verantwortlich für den Datenschutz ist:
Wenn du allgemeine Fragen zu unseren Diensten oder zu den Daten hast, die wir über dich gespeichert haben, melde dich gerne bei uns.
on design
thomas nowack
westbahnstrasse 41/20
1070 wien
austria
info@o-n.design
at +43 676 49 700 40
de +49 151 40733167